Deftig vegan: Schmoren, Rösten, Grillen, Gratinieren, Karamellisieren … – Schlemmen ohne Reue – Rezepte für jeden Tag…

Amazon.de Preis: 29,95 (ab 03/26/2023 10:59 PST- Details)

Vegan at its best Anne-Katrin Weber hat in ihrer prämierten Deftig vegetarisch – Reihe unzählige Fans mit gut machbaren Rezepten begeistert, die alltagstauglich, aber gleichzeitig auch raffiniert sind und am Tisch überraschen. Nun hat sie sich der veganen Küche gewidmet und ein veganes Kochbuch entwickelt. „Deftig vegan“ ist nicht nur ein Rezeptbuch für Veganer, sondern auch für alle Vegetarier, Mischköstler und Neugierigen in der Küche perfekt, die gerne mal neue vegane Gerichte, vegane Suppen und noch viel mehr probieren möchten und sich schon immer gefragt haben, ob man auch vegan grillen kann. Hier finden Sie Anregungen und vor allem eine Anleitung, so dass Sie kein Küchenprofi sein müssen. Deftig vegan hält gut 80 Rezepte bereit, mit denen auch Einsteiger vegan kochen können Doch lassen Sie sich doch einfach selbst von den Möglichkeiten der veganen Küche überzeugen. Uns läuft bei den folgenden veganen Rezepten jedenfalls das Wasser im Munde zusammen: ofengeröstete Petersilienwurzeln mit Granatapfel und Haselnüssen, Spinat mit würzig gerösteten Cashews, Rosinen und Mandelmus, Maronensüppchen mit knusprigen Croûtons und Frühlingszwiebeln, goldbraun gebackene Rosmarinkartoffeln mit Zaziki und Dicke-Bohnen-Dip, knusprige Blumenkohlsteaks mit zitroniger Kapernsalsa, ofengebackene grüne Erbsen-Falafeln mit Chipotle-Mayonnaise, Kichererbsen-Pizzette mit Kürbis, Haselnüssen und Majoran, Buchweizenblini mit Ofen-Radieschen und Miso-Joghurt-Dip, Rote-Bete-Gnocchi mit gebratenem Sprossenbrokkoli und Macadamias, Pitabrote mit Röstgemüse und Hummus, rustikaler Linsen-Pie mit Selleriepüree, goldgelbes Safran-Biryani mit gerösteten Zwiebeln und Gurken-Raita, Brotsalat mit halb getrockneten Tomaten, Artischocken und Pinienkernen, Pulled-Jackfruit-Burger mit karamellisierten Rotweinzwiebeln, geschmorte Wirsingröllchen mit Couscous-Walnuss- Füllung. Natürlich gibt es aber auch beliebte vegane Klassiker wie Schwarze-Bohnen-Chili mit Süßkartoffeln, Quinoa und Schokolade oder Kartoffelknödel mit Pilzragout. Deftig vegan , das Kochbuch mit einem Vorwort von Bestseller-Autor Niko Rittenau.

Beschreibung

Vegan at its best Anne-Katrin Weber hat in ihrer prämierten Deftig vegetarisch – Reihe unzählige Fans mit gut machbaren Rezepten begeistert, die alltagstauglich, aber gleichzeitig auch raffiniert sind und am Tisch überraschen. Nun hat sie sich der veganen Küche gewidmet und ein veganes Kochbuch entwickelt. „Deftig vegan“ ist nicht nur ein Rezeptbuch für Veganer, sondern auch für alle Vegetarier, Mischköstler und Neugierigen in der Küche perfekt, die gerne mal neue vegane Gerichte, vegane Suppen und noch viel mehr probieren möchten und sich schon immer gefragt haben, ob man auch vegan grillen kann. Hier finden Sie Anregungen und vor allem eine Anleitung, so dass Sie kein Küchenprofi sein müssen. Deftig vegan hält gut 80 Rezepte bereit, mit denen auch Einsteiger vegan kochen können Doch lassen Sie sich doch einfach selbst von den Möglichkeiten der veganen Küche überzeugen. Uns läuft bei den folgenden veganen Rezepten jedenfalls das Wasser im Munde zusammen: ofengeröstete Petersilienwurzeln mit Granatapfel und Haselnüssen, Spinat mit würzig gerösteten Cashews, Rosinen und Mandelmus, Maronensüppchen mit knusprigen Croûtons und Frühlingszwiebeln, goldbraun gebackene Rosmarinkartoffeln mit Zaziki und Dicke-Bohnen-Dip, knusprige Blumenkohlsteaks mit zitroniger Kapernsalsa, ofengebackene grüne Erbsen-Falafeln mit Chipotle-Mayonnaise, Kichererbsen-Pizzette mit Kürbis, Haselnüssen und Majoran, Buchweizenblini mit Ofen-Radieschen und Miso-Joghurt-Dip, Rote-Bete-Gnocchi mit gebratenem Sprossenbrokkoli und Macadamias, Pitabrote mit Röstgemüse und Hummus, rustikaler Linsen-Pie mit Selleriepüree, goldgelbes Safran-Biryani mit gerösteten Zwiebeln und Gurken-Raita, Brotsalat mit halb getrockneten Tomaten, Artischocken und Pinienkernen, Pulled-Jackfruit-Burger mit karamellisierten Rotweinzwiebeln, geschmorte Wirsingröllchen mit Couscous-Walnuss- Füllung. Natürlich gibt es aber auch beliebte vegane Klassiker wie Schwarze-Bohnen-Chili mit Süßkartoffeln, Quinoa und Schokolade oder Kartoffelknödel mit Pilzragout. Deftig vegan , das Kochbuch mit einem Vorwort von Bestseller-Autor Niko Rittenau.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Deftig vegan: Schmoren, Rösten, Grillen, Gratinieren, Karamellisieren … – Schlemmen ohne Reue – Rezepte für jeden Tag…“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert